Stadt, Land,
Fluss, Zukunft?
Alles da!
Chess meets Economy
Veranstalter:
Hochschule Hof & Schachbezirk Oberfranken & Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.
Am 27. Mai 2025 lädt die Hochschule Hof zu einer besonderen Veranstaltung ein, welche die Denksportart Schach und die regionale Wirtschaft auf innovative Weise miteinander verbindet. Unter dem Titel “Chess meets Economy – Mit Schach-Skills zum beruflichen Erfolg“ werden internationale Studierende der Hochschule mit Unternehmensvertretern der Region zusammengebracht, um zu spielen und zu netzwerken. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Förderprojekts FIT der Hochschule Hof und in Kooperation mit dem Schachbezirk Oberfranken und der Wirtschaftsregion Hochfranken organisiert.
Den Auftakt bildet ein Fachvortrag im Audimax der Hochschule: Prof. Dr. Michael Seidel – selbst erfahrener Schachspieler – wird unter dem Titel „Schach und Management – Entscheidungen unter Komplexität“ aufzeigen, welche Parallelen zwischen strategischem Denken im Schach und unternehmerischen Erfolgsfaktoren bestehen. Der Vortrag beleuchtet, wie Schach-Fähigkeiten wie vorausschauendes Planen, analytisches Denken und Entscheidungsfreude im Arbeitsalltag von Vorteil sein können.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung findet im B-Foyer der Hochschule ein moderiertes Blitzschachturnier statt, bei dem die Unternehmensvertreter:innen gegen zwölf internationale Studierende antreten. Organisiert und durchgeführt wird das Turnier vom Schachverband Oberfranken.
Das Turnier wird von Marcus von Lossow vom örtlichen Verein PTSV-SK Hof geleitet und im Blitzmodus (3+2) über neun Runden im Schweizer System ausgetragen. Die Spieldauer beträgt etwa 90 bis 120 Minuten, einschließlich einer kurzen Pause, die für Gespräche zwischen den Teilnehmern sowie den Austausch mit den Unternehmensvertretern genutzt werden kann. Die Sieger des moderierten Turniers werden mit einem Pokal sowie weiteren Sachpreisen ausgezeichnet.
Die Unternehmen haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich im Rahmen der Veranstaltung zu präsentieren. Sie können Rollups im B-Foyer aufstellen, Informationsmaterial auslegen und auf Wunsch in moderierten Gesprächen ihr Unternehmen vorstellen. Ziel ist es, einen ungezwungenen Austausch zwischen Studierenden und Unternehmen zu fördern, bei dem der Spaß am Schachspiel im Mittelpunkt steht – unabhängig vom individuellen Spielniveau.
Die Organisation der Veranstaltung erfolgt mit Unterstützung des Förderprogramms “FIT – Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt“. Mit der Förderung soll es deutschen Hochschulen ermöglicht werden, internationale Studierende auf ihrem gesamten Qualifikationspfad mit passgenauen Angeboten zu begleiten, um sie zum Studienerfolg und anschließend in eine Berufstätigkeit in Deutschland zu führen. Unterstützt wird „Chess meets economy“ zudem durch den Bayerischen Schachbund.
Infos
Uhrzeit:
bis
Ort: