Stadt, Land,
Fluss, Zukunft?
Alles da!

Jobportal

Newsletter

Mitgliedschaft

Förderung für Fachkräfte sowie Wasser und Energie

Willkommen in Hochfranken – für Einsteiger, Aufsteiger, Wirtschafter!

Die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. ist als Regionalmanagement Träger einer Projektförderung für Fachkräftesicherung. Bis 2024 lag der Fokus auf Fachkräfteveranstaltungen, Kampagnen wie dem Podcast MachBar oder auch Berufseinsteiger für Hochfranken zu begeistern.

Im Rahmen des Förderprojekts des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wird bereits seit 2019 in Zusammenarbeit mit dem Kompetenznetzwerk Wasser und Energie die Projekte „Fachkräfte“ und „Wasser und Energie“ durchgeführt. 

 

Auf der Förderwebseite www.karriereziel.de dreht sich alles um das Thema Fachkräfte und Azubis.

 

Bist du ein Einsteiger, ein Aufsteiger oder schon am Wirtschaften?  

 

 

SEI ECHT HOCHFRANKEN UnD HOL DIR IMPULSE FÜR DEINE KARRIERE:

Ansprechpartner

Logo_Sofian Benniz_Jan2025

Sofian Benniz

Projektmanagement

Sandra Reisch-Kolb

Projektassistenz

Kooperation statt Alleingang

 

Seit 2019 ist das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie Kooperationspartner für die gemeinsame Regionalförderung mit der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V..

FöRLaIII wird von 2024-2027 durchgeführt.

 

Qualifikation und Nachwuchs, Exportorientierung, Innovation und Technologieeinsatz sowie Networking bilden bekanntermaßen die Basis für unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit.
Aktuelle Untersuchungen belegen darüber hinaus: Unternehmen in Kooperationsnetzwerken sind
erfolgreicher am Markt. Dies gilt für alle Branchen.
Was liegt daher näher, als diese Potentiale gemeinsam in einem Netzwerk zum Vorteil aller Beteiligten weiterzuentwickeln?

2009 als Kompetenznetzwerk Wasser Hof gegründet, bündelt der heute auf den Namen lautende Verein Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. die Kompetenzen der Vereinsmitglieder in den Bereichen Wasser, Abwasser und erneuerbare Energien. Zahlreiche Institutionen und Unternehmen wirken mit ihrem Know-how im Verein mit. Sie sind national sowie international tätig, hervorragend aufgestellt und verfügen über modernste Technologien.

Die Schwerpunkte des Vereins liegen im Projektbereich, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit sowie der Nachwuchs- und Fachkräftesicherung.

 

Das Projektmanagement Fachkräfte sowie Wasser und Energie wird gefördert durch:

Logo Regionalmanagement