Hochfrankenstunden

Berufs- und Studienorientierung in regionalen Schulen

Zum Schuljahresbeginn gibt die Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. mit den Hochfrankenstunden den Startschuss für die berufliche Orientierung von über 2.500 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen neun bis elf im Landkreis Wunsiedel i. F. und im Landkreis Hof sowie in der kreisfreien Stadt Hof.

Mit Vertretern aus Unternehmen und weiterbildende Schulen besuchen wir die teilnehmenden Schulen und stellen die vielfältigen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region vor. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzählen aus ihrem persönlichen Tätigkeitsfeld und geben einen Einblick in die firmeninternen Abläufe. In einem aktiven Austausch diskutieren die zukünftigen Azubis mit den Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen und Auszubildenden über Fragen wie:

 

Nach einem informativen und kurzweiligen Vortrag verabschieden wir uns mit der regional hergestellten Hochfrankentasche, die unser Karriereziel Magazin enthält.

Hoch – Höher – Hochfranken (2022/2023)

 

 

Mit dem diesjährigen Motto beziehen wir uns direkt auf den Titel unseres KARRIEREZIEL Magazins 2022, das wir jährlich im Anschluss an die Hochfrankenstunden ausgeben. Auch das „Däschla“ zeigt das Logo und ist zugleich Fashion-Statement und ein deutliches „JA“ zur Region Hochfranken. 

 

Deine Zukunft liegt vor deiner eigenen Haustür – das drückt unser Motto aus! 

 

Zusammen mit den 38 teilnehmenden Unternehmen bieten wir den Schülerinnen und Schülern in den Hochfrankenstunden die Möglichkeit ihren Traumberuf zu finden.

In den Taschen spiegeln sich die Nachhaltigkeit und Regionalität wider, denn auch hier wurde mit lokalen Partnern zusammengearbeitet. Seit einigen Jahren werden unsere Hochfrankentaschen bereits von der Firma hofmann druck + design in Schwarzenbach a.d. Saale gefertigt. In diesem Jahr besteht die Tasche aus ausgemusterten Tischläufern, die wiederverwendet wurden.

Heimat, Freunde, Familie und die zahlreichen Feste – das begeistert den Nachwuchs an Hochfranken. Deshalb sind in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler die eigentlichen Stars unserer Social Media Kampagne. In Kooperation mit Christian.Hempfling.Media und der Hofbloggerin zeigen wir in einem Video und einer Social Media Kampagne die Ausbildungsmöglichkeiten in Hochfranken.

Die nachhaltig und regional hergestellte Hochfrankentasche 2022/2023

Das richtige Unternehmen war für unser zukünftigen Azubis noch nicht dabei?

 

Über die virtuelle Ausbildungsplattform Next Step Hochfranken können Schüler:innen gezielt nach Unternehmen für eine Ausbildung, ein Praktikum oder Ferienarbeit oder einem dualem Studium suchen.
Weitere Informationen: www.nextstep-hochfranken.de.

Die Hochfranken-Tasche steht jährlich unter einem wechselnden Motto, Design und Motto in 2015 und 2016 entstanden durch zwei Studentinnen der Hochschule Hof:

 

Pressespiegel

Ansprechpartnerin

Gerlach_Profilbild März 2022

Lena GERLACH

Projektmanagerin
Wirtschaftsregion Hochfranken e.V.